Pferdefleisch und seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften

Aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften ist Pferdefleisch ein Nahrungsmittel, das für jedermann geeignet ist, insbesondere für Kinder, schwangere Frauen, ältere Menschen und Rekonvaleszenten, denen es wichtige gesundheitliche Vorteile bietet.

Aufgrund des hohen Protein- und Eisengehalts in ämischer Form wird es für Menschen mit Blutarmut, schwangere Frauen und Kinder im Wachstum empfohlen.

Tatsächlich decken Fleischproteine ​​einen hohen Prozentsatz des menschlichen Aminosäurebedarfs.

Es ist sehr mager, cholesterinfrei und reich an Eisen, obwohl die am meisten geschätzte Eigenschaft zweifellos seine Zartheit und seine hohe Verdaulichkeit ist.

Pferdefleisch hat einige Eigenschaften, die es deutlich von anderem roten Fleisch unterscheiden: einen niedrigen Fett- und Cholesteringehalt, wodurch es sich sowohl für Diäten zum Abnehmen als auch für Menschen mit hohem Cholesterinspiegel oder niedrigem Blutdruck eignet. Die im Pferdefleisch enthaltenen Fette sind hauptsächlich Deckfette und werden im Allgemeinen bei der Verarbeitung entfernt, während das Zwischenfett fast vollständig fehlt.​

Der Eisengehalt (3,9 mg/100 g) ist doppelt so hoch wie bei anderen Fleischsorten, weshalb Pferdefleisch von Ärzten auch für Menschen mit Blutarmut, Schwangere und heranwachsende Kinder empfohlen wird. Das darin enthaltene Eisen wird im Gegensatz zu dem in Gemüse enthaltenen Eisen leicht vom Körper aufgenommen. Gerade der hohe Eisengehalt sorgt dafür, dass das Fleisch schnell oxidiert und an der Luft dunkel wird.